Seit Januar 2022 setzt die Berufsfachschule des Detailhandels Bern (bsd.) für ihre Kreditorenrechnungen den elektronischen Rechnungseingangsprozess «Xpert.APF» ein. Der Wunsch war, eine Effizienzsteigerung bei der Abwicklung des internen Prozesses zu erreichen und gleichzeitig die Digitalisierung weiter voranzutreiben.
Zur bsd.
Die bsd. Bern ist eine kaufmännische Berufsschule mit privater Trägerschaft, welche Detailhandelsassistenten/-innen, Detailhandelsfachleute und Fachleute Apotheke ausbildet. Nebst diesen Grundbildungen bietet die Berufsfachschule auch ein grösseres Weiterbildungsangebot an. Insgesamt beschäftigt die bsd. ca. 60 Lehrpersonen sowie 12 Verwaltungsangestellte und bildet 1'200 Lernende aus. Dieses Jahr durfte sie ein beeindruckendes Jubiläum feiern – nämlich ihr 100-jähriges Bestehen.
Nach der Installation der neuen Buchhaltungssoftware Xpert.Finance vor drei Jahren kam bei der Berufsfachschule der Wunsch auf, im Thema Digitalisierung einen Schritt weiterzugehen. Ein weiterer wesentlicher Grund war auch die Corona-Pandemie und die damit auferlegte Homeoffice-Tätigkeit für alle Mitarbeitenden.
«Die Abwicklung der Kreditorenrechnungen war vor der Einführung des Kreditorenprozesses nicht sehr effizient und dauerte einfach zu lange, das wollten wir verbessern», hält Markus Wüest, Leiter Finanzen und Personaladministration, fest und erläutert den damaligen internen Prozess: Die Verwaltung hat die Rechnungen entgegengenommen, sie physisch den entsprechenden Mitarbeitenden weitergeleitet und von dort sind sie visiert der Buchhaltung zur anschliessenden Weiterverarbeitung übergeben worden. Ein grosser Auswand also, der mit «Xpert.APF» und dem integrierten Dokumentenmanagement «d.velop documents» stark reduziert werden konnte. Nichtsdestotrotz erklärt Markus Wüest, sei es ein Abwägen gewesen, ob es sich lohne, eine solche Lösung für 1'000 Rechnungen pro Jahr einzuführen. Doch da auch in anderen Bereichen der Fokus klar auf der Digitalisierung lag, war man sich rasch einig. «Im Rückblick sind wir doch sehr froh, dass wir auf einen digitalen Workflow umgestiegen sind» sinniert Wüest.
Als erstes kontaktierte Wüest damals seinen Softwarepartner Soreco, welcher in seinem Produkt-Portfolio einen Kreditorenprozess anbietet. Nach einem Gesprächstermin mit einer ausführlichen Präsentation des Kreditorenworkflows «Xpert.APF» fiel schon sehr bald der Entscheid zugunsten dieser Lösung. Ausschlaggebend war die volle Integrierbarkeit in die bestehende Buchhaltungssoftware sowie die Möglichkeit einer gleichzeitigen Erweiterung mit einem Dokumentenmanagement-System (DMS), welches die geschäftsbücherkonforme Belegarchivierung gewährleistet. Die von Soreco vertriebene DMS-Lösung «d.velop documents» vermochte ebenfalls zu überzeugen.
Per Videobotschaft schildert Ihnen Markus Wüest, Leiter Finanzen und Personaladministration der bsd. Bern, was ihn dazu gebracht hat, einen Kreditorenprozess einzuführen, was deren Vorteile sind und weshalb er sich für die Lösung «Xpert.APF» entschieden hat:
«Der Rechnungsdurchlauf ist jetzt viel einfacher. Innerhalb von Minuten ist die Rechnung unter Umständen visiert und verbucht, was vorher mehrere Tage benötigte».
Markus Wüest, Leiter Finanzen und Personaladministration
Der Weg zum Ziel ist genauso wichtig wie das Endresultat. Deshalb arbeiten wir mit einem standardisierten Vorgehen und stellen so sicher, dass «Xpert.APF» reibungslos und effizient implementiert werden kann.
Während der Offertphase holte Soreco die Bedürfnisse ab und erstellte eine auf die Anforderungen zugeschnittenes Angebot.
Nach der definitiven Auftragserteilung wurden im Rahmen eines Kick-Off-Workshops die Bedürfnisse und Anforderungen konkretisiert. Auf dieser Basis wurde die Planung erstellt und die Verantwortlichkeiten verteilt.
Nach erfolgreicher Umsetzung inkl. Tests und Projektabnahme führte Soreco Schulungen durch, um die Mitarbeitenden des Unternehmens in der Anwendung der Lösungen zu unterstützen.
Soreco unterstützt das Unternehmen auch nach Abschluss des Projekts bei Fragen rund um die implementierten Lösungen und begleitet den Kunden in weiteren Digitalisierungthemen.
Wir begleiten Sie im gesamten Implementierungsprozess genau so wie nach der Inbetriebnahme und stellen dabei sicher, dass unsere Projektleiter Ihr «single point of contact» sind.
«Diese Lösung ist sehr attraktiv, da sie webbasiert ist, dass heisst man hat von überall Zugriff, kann die Rechnung einsehen, bearbeiten und freigeben.»
Markus Wüest, Leiter Finanzen und Personaladministration
In unseren Webinaren stellen wir Ihnen anhand von unterschiedlichen Themenschwerpunkten unser Produkteportfolio vor und geben Ihnen detaillierte Einblicke in unsere Lösungen. Melden Sie sich am besten gleich an!
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir informieren Sie gerne regelmässig über neue Features, Module und Anwendungen.